 |
|  |
6371 Einträge gefunden ... | Seite 263 von 638 |
Bekanntmachung des Landesverbands Saarland* Saarbrücken, 06. Oktober 2014 C-Trainer Ausbildung Kunstrad 2014 / 15
Hiermit wir die C-Trainer Ausbildung Kunstrad 2014 / 15 ausgeschrieben.
Beginn: November 2014, 6 Wochenenden (Samstag, Sonntag), 1 Wochenende Prüfungslehrgang im Herbst 2015.
Termine: Die genauen Termine werden nach Meldeschluss mit den Teilnehmern abgestimmt.
Ort: Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken
Voraussetzungen: Übungsleiterausbildung, Erste Hilfe Kurs, Mindestalter 16 Jahre.
Kosten: Lehrgangsgebühr 300,- € für Teilnehmer aus dem Saarland, 350,- € für Teilnehmer anderer Verbände. Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind nicht enthalten.
Die Lehrgangsgebühr ist mit der Anmeldung zu entrichten.
Meldung: bis 31.10.2014 an Saarländischer Radfahrer-Bund, Hermann-Neuberger-Sportschule 4, 66123 Saarbrücken oder per mail an d.koch@lsvs.de
gez.: Peter Schwöbel, Sportlicher Leiter
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. September 2014 Aus- und Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter
Der Bund Deutscher Radfahrer führt in der Saison wieder Aus- und Weiterbildungslehrgänge durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz Straße, Bahn und Cross berechtigen.
Teilnahmevoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis eine Woche vorher per Mail an die Anschrift klenner@bdr-online.org gesendet werden.
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- Email
- Geburtsdatum
Die Teilnahmegebühr von 25,- € ist direkt vor Ort beim jeweiligen Referenten zu zahlen. Alle Lehrgänge sind zunächst auf eine Teilnehmerzahl von 50 Personen begrenzt.
Folgende Lehrgänge sind fest terminiert:
1. Herford - 18.10.2014 - 10-16 Uhr
Sportpark Waldfrieden
Waldfriedenstraße 64
32049 Herford
Referent Stefan Rosiejak
(Schwerpunkt Straße/Cross)
2. Hamburg – Anfang Dezember
N.N.
N.N.
Referent Christian Magiera
(Schwerpunkt Straße/Bahn)
Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
27.12.2014, Oberhausen, 13:30 Uhr
Landesleistungszentrum Baden
Radrennbahn Oberhausen
Referent: Andreas Gensheimer
(Schwerpunkt Straße/Bahn)
24.01.15 Berlin, 10.00 Uhr
Berliner TSC, Beratungsraum
Paul-Heyse-Str.25; 10407 Berlin
Referent: Alexander Donike
(Schwerpunkt Straße/Bahn)
Der Lehrgang ist auf maximal 50 Teilnehmer begrenzt.
08.02.15 Frankfurt Main – 14 Uhr
Landessportschule Hessen
Otto-Fleck-Schneide 4
60528 Frankfurt
Referent: Andreas Gensheimer
(Schwerpunkt Straße/Bahn)
14.02.15 Gera, 10.00 Uhr
Beratungs- und Schulungszentrum der Sparkasse Gera-Greiz
Schlossstraße 24, 07545 Gera
Referent Christian Magiera
(Schwerpunkt Straße/Bahn)
Der Lehrgang ist auf maximal 60 Teilnehmer begrenzt.
Weitere Termine in Nord- und Süddeutschland werden noch separat ausgeschrieben.
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Alexander Donike, Technische Kommission Rennsport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Cottbus, 26. September 2014 Urlaub der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Brandenburgischen Radsportverbandes ist vom 02.10.2014 bis 14.10.2014 wegen Urlaub geschlossen. In dieser Zeit werden keine Anträge bearbeitet.
gez.: Carmen Orbke, Geschäftsführerin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. September 2014 Ablaufplan BDR-Herbsttagung vom 23.-25.10.2014 in der Landessportschule Frankfurt/Main
Hiermit geben wir den Ablaufplan der BDR-Herbsttagung bekannt.
*Donnerstag 23.10.:
- D/C-Kaderbestätigung durch Bundestrainer
*Freitag 24.10.:
- erweiterte BDR-Trainer- und Nachwuchskommission ab 10:00 Uhr
- BMX Unterkommission ab 16:00 Uhr
*Samstag 25.10.:
- Kommission Leistungssport ab 09:30 - ca.12:00 Uhr
- LV-Fachwartetagung 13:00 -15:00 Uhr (gemeinsamer Teil), ab ca. 15:00 Uhr Trennung der Disziplinen. (Ab ca. 12:00 Ausgabe der Unterlagen und Mittagessen)
Wichtige Bemerkung: Die LV-Trainertagung entfällt ab 2014 und wird in kleineren Disziplingruppen abgehalten!
Die Einladungen mit allen Details für die einzelnen Sitzungen werden demnächst an die Landesverbände verschickt.
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. September 2014 Generalausschreibungen 2015 Radball und Rapolo
Hiermit werden die Generalausschreibungen 2015 Radball und Rapolo für die Elite und den Nachwuchs veröffentlicht.
Generalausschreibung 2015 Radball Elite und Nachwuchs (pdf-Datei)
Generalausschreibung 2015 Radpolo Elite und Nachwuchs (pdf-Datei)
gez.: Marco Rossmann, Referat Jugend- und Hallenradsport
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. September 2014 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2014 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. September 2014 Absage des Aufstiegsspieltages in die 2. Bundesliga Radpolo-Frauen am 27.09.2014
Hiermit geben wir bekannt, dass von Seiten des BDR entschieden wurde, den Aufstiegsspieltag in die 2. Bundesliga Radpolo-Frauen am 27.09.2014 für kommenden Samstag abzusagen. Die derzeit übrigen fünf Mannschaften RKB Wetzlar II, RVW Naurod, RVW Methler II, RSG Ginsheim (Jun.) und RV Gärtringen stehen bereits als Aufsteiger in die 2. Bundesliga Radpolo-Frauen Saison 2015 fest.
Die Austragung des Aufstiegsspieltages kann daher entfallen.
gez.: Uta Proksch, Staffelleiterin 2. Bundesliga Radpolo-Frauen
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. September 2014 C-Trainerfortbildung Trial
Zur Lizenzverlängerung für den Bereich C-Trainer Trial wird nachfolgende Fortbildungsmaßnahme vom BDR für
2014 angeboten:
Datum: 1.- 2. November 2014
Ort: 57610 Altenkichen, Hotel Glockenspitze
Kosten: 110€ (inkl. Übernachtung im DZ und Verpflegung….)
Lehrgangsleitung: Markus Erlenbach
TN– Voraussetzungen: C- Trainer Trial Lizenz, Mitglied in einem dem BDR angeschlossenen Sportverein,
Nachweis der Überweisung der Lehrgangsgebühr.
Meldeschluss: ist der 17.10.2014 schriftlich unter Angaben aller relevanten Daten: Name,
Vorname, Straße, PLZ Ort, E-Mail, Verein, Telefon-Nr. an:
Markus Erlenbach
Trial@dieErlis.de
Die Lehrgangsgebühr ist bis zum 17.10.2014 mit Verwendungszweck
„Trial-Trainer + Name“ auf das Konto des BDR zu überweisen:
Postbank Frankfurt (Main)
BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE26 5001 0060 0061 6856 02
Storno: Kostenfreie Abmeldung bis zum 24.10.2014 möglich, bei Abmeldung nach dem
24.10.2014 werden 50% der Logis- und Verpflegungskosten zurück erstattet
Mitbringen: Fahrradtrial Material wie: Rad, Helm, Protektoren usw. Sportsachen für drinnen
und draußen (Schuhe u. warme Kleidung), Schreibzeug.
gez.: Thomas Kaufmann Funktionstrainer Ausbildung; Falk Putzke Referent Leistungssport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. September 2014 Meldevorgaben Weltcup Cross 2014/2015 Elite Männer und Frauen
Folgendes Meldeverfahren kommt für die Weltcup-Cross-Saison 2014/2015 zur Anwendung:
1) Die jeweilige Weltcupmeldung ist mit dem offiziellen Meldeformular per E-Mail (an: falk.putzke@bdr-online.org) zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formular akzeptiert (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2014).
WICHTIG! Es muss bei der Anmeldung die Adresse der Unterkunft beim WC angegeben werden. Ohne Angabe der Unterkunft ist eine Meldung nicht möglich!
Sollten mehr Meldungen eingehen als Startplätze zur Verfügung stehen, entscheiden die zuständigen Bundestrainer über die jeweilige Startberechtigung.
Datum Ort Land Kategorien Meldeschluss
19.10.2014 Valkenburg NED ME / MU / MJ / WE 05.10..2014
22.11.2014 Koksijde BEL ME / WE 09.11.2014
29.11.2014 Milton Keynes GBR ME / WE 16.11.2014
21.12.2014 Namur BEL ME / MU / MJ / WE 07.12.2014
26.12.2014 Heusden-Zolder BEL ME / MU / MJ / WE 07.12.2014
25.01.2015 Hoogerheide NED ME / MU / MJ / WE 11.01.2015
2) Die Reise- und Übernachtungskosten müssen von den Sportlern selbst getragen werden.
3) Alle Sportler müssen Ihre Startnummer eigenständig an der Startnummerausgabe (am Tag vor dem Rennen) abholen und selbst alle Formalitäten abwickeln. Der Bundestrainer ist über die aktuellen Daten auf dem Laufenden zuhalten (Handynummer und Hotel am jeweiligen Ort)
4) Männer Elite und Frauen können im Team- oder Vereinstrikot fahren.
Die Absagen müssen schriftlich und bis spätestens 4 Tage vor dem jeweiligen Rennen per Fax: 069 96780080 erfolgen oder an falk.putzke@bdr-online.org, in Kopie an wendt@bdr-online.org.
Spätere Abmeldungen müssen direkt an den Veranstalter geschickt werden.
Anmeldeformular (doc-Datei) ...
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 25. September 2014 Terminanmeldungen zu den LV-Kalendern Straße und MTB 2015
Die Terminanmeldungen für die LV-Kalender Straße und MTB sind, soweit noch nicht geschehen, bis zum 31.10.2014 ausschließlich über das Online-Tool von rad-net einzustellen.
Die für alle Veranstalter verbindlichen Regelungen zur Erstellung der Terminkalender sind auf der Website des LV (http://www.radsport-lv-rheinland-pfalz.de/index.php/bekanntmachungen/161-regeln-zur-erstellung-des-lv-kalenders) enthalten.
gez.: Franz Rauschenberger, FW Straße; Lukas Geisbüsch, FW MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|