 |
|  |
6371 Einträge gefunden ... | Seite 264 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 24. September 2014 Download Lizenz-Wiederholungsanträge und Neuanträge 2015 – möglich ab dem 10.10.2014
Die Lizenz-Wiederholungsanträge 2015 und das Formular für Neuanträge werden wie in den Vorjahren zum 10.10.2014 über rad-net als Download zur Verfügung stehen und sind mit den aktuellen Daten bereits vorausgefüllt.
Zur Datensicherheit und um später auf eigene Daten und Verwaltungsfunktionen zugreifen zu können ist hierzu ein Zugang mit Kennwort notwendig. Die Zugänge aus den Vorjahren haben noch ihre Gültigkeit.
Alle Vereine, die bisher keinen Onlinezugang beantragt haben können dies über den Menüpunkt „Regularien/Formulare“ unter dem Punkt „Formulare“ bei rad-net tun.
gez.: William Feuerstein, Referat Anti-Doping und Vertragssport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 23. September 2014 LV-Meisterschaft NRW im Bergzeitfahren 2015
Die Radsportfreunde Velbert werden die Meisterschaft NRW in den Nachwuchsklassen weiblich und männlich für die Schüler U11, Schüler U13, Schüler U15 Jugend U17 und Junioren U19 am 15.08.2015 durchführen.
Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass für alle anderen
Veranstaltungen an diesem Tag Startverbot für NRW – Lizenznehmer besteht.
gez.: Dr. Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Augsburg, 22. September 2014 BRV Bahntrainingsrennen U13 - Stadler-Cup-Sichtung
Bahnomnium für Schülerklassen U13 und U15 m/w am 11.10.2014, 14.00 Uhr
Veranstalter: RSG Augsburg / Bayerischer Radsportverband
Veranstaltungsort: Peter-Krauß-Velodrom Augsburg, 86165 Augsburg, Eisackstraße 14 a, Tel. 0821/72 38 31 - Fax 0821/72 38 33, www.radrennbahn-augsburg.de - info@rsg-augsburg.de
Bahn: Überdachte Holzbahn - 200 m Länge - 6 m Breite - 45 Grad Kurvenüberhöhung
Die Veranstaltung ist offen für BRV.
Rennen 1: U15 Bahn-Omnium (Rundenrekord 200m – Punktefahren ca.30 Rd. - Ausscheidungsfahren – Scratch unbek. Distanz - 500m EZF)
Rennen 2: U13 Bahn-Omnium (Rundenrekordfahren – Temporennen 20 Rd. - Ausscheidungsfahren)
Programmablauf: Bahnöffnung 11.00 Uhr, Start ab 13.30 Uhr, Ablauf: Abwechselnd Omniumsdisziplinen Rennen 1 und Rennen 2, Siegerehrungen am Ende der Veranstaltung; Der Veranstalter behält sich vor aufgrund zu niedriger/hoher Teilnehmermeldungen Distanzen zu verändern.
Preise:
- Omnium: Sachpreise
- Gesamtsiegerehrung Stadler-Cup 2014: Barpreise, Führungstrikot und Pokale
Meldungen an: stefan.p.stork@googlemail.com
Meldeschluss: 09.10.2014
Kampfgericht:
BRV-Bezirk Schwaben bzw. RSG Augsburg
Hinweise: nähere Informationen zum Wettkampfprogramm unter www.radrennbahn-augsburg.de oder bei LV-Trainer Stefan Böhm-Stork
gez.: Peter Bohmann, BRV-Vizepräsident; A. Hofstetter, RSG Augsburg
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Bayern, 22. September 2014 Einladung zur Termintagung 2015 Straße
hiermit lädt der Bayerische Radsport Verband e.V. Sie zur Termintagung Rennsport Straße 2015 ein.
Diese findet statt
am: Sonntag, 09. November 2014
im Brauerei Gasthof Hofmark, Hofmark 1, 85101 Lenting, www.hofmark-brauereigasthof.de
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: ca. 12.00 Uhr
Tagesordnung:
1. Neues vom BDR
2. Termintagung
Wir möchten darauf hinweisen, dass ein Veranstalter das ‚vereinfachte Genehmigungs-verfahren‘ nur nutzen kann, wenn er an der Termintagung teilgenommen und damit den Nachweis einer entsprechenden Kenntnis der Genehmigungsregularien erbracht hat.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass bei Terminüberscheidungen jene Veranstalter, welche an der Termintagung teilnehmen, bevorzugt bei ihren Terminwünschen berücksichtigt werden.
Zur Teilnahme an der Termintagung ist es erforderlich, sich bis zum 01.11.2014 über die BRV-Geschäftsstelle anzumelden.
Für die Anmeldung wird benötigt: Verein, Name, Vorname und E-Mail.
gez.: Peter Bohmann Vizepräsident Rennsport, Kurt Lallinger Fachwart Straße
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. September 2014 Renngemeinschaften Cross 2014/2015
Folgende Querfeldein-Renngemeinschaften sind mit Stand 22. September genehmigt und startberechtigt:
Elite Männer:
Elektroland24 Cross Team
Schmodder Querfeldein
Gunsha-KMC
STEVENS Racing Team
action-line-cycles.de
B.O.C.auf bike-Bergamont-Racing Team
Frauen:
Team Bertram & Römer
Team Stevens Hytera
STEVENS Racing Frauen Team
Masters:
Crossmasters Cyclocross Team
Schmodder Querfeldein/Cycle-basar.de
PERSONAL CYCLING TRAINING-Raible
BERNER-BIKES-MALLORCA.COM
Rockefeller Cyclocross Team
Gunsha-Racingteam
SRS Cycle Cross Master Team
BERGAMONT Cyclocross Team
Junioren:
Focus CX Junior Team
STEVENS Racing Junioren Team
Die jeweiligen genehmigten Mannschaftszusammenstellunegen können in Kürze auf www.rad-net.de und Disziplinen/Querfeldein/RGs abgerufen werden.
gez.: Walter Röseler, Beauftragter Cross; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 19. September 2014 Herbst-Veranstaltungen November 2014
„Informations-Workshop für Vereine“ am 01.11.2014
Wie auch im vergangenen Jahr bieten wir den Mitgliedern unserer Vereine und vor allem interessierten Vorstandsmitgliedern einen Informationsworkshop an, in dessen Mittelpunkt die Themenbereiche „Verwaltungsmäßige Angelegenheiten, wie Mitgliedermeldung, Lizenzbeantragung, Nutzung unserer Online-Formulare, Beiträge und Gebühren, Strukturen des Verbandes“ stehen.
Termin: Samstag, 01. November 2014
Zeit: 11.00 bis ca. 17.00 Uhr
Anmeldungen bitte bis:
15. Oktober 2014 an die
Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen e. V.
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel. 0511-88 75 28
EMail: geschaeftsstelle@radsportverband-niedersachsen.org.
Veranstaltungsort:
Jugendherberge Hannover International
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover
„Versicherungsseminar“ am 29.11.2014
Am Samstag, 29. November 2014, veranstalten wir in Hannover ein Informationsseminar über Versicherungsangelegenheiten für Interessierte unserer Mitgliedsvereine über die vielfältigen Angebote der ARAG-Sportversicherung. Während dieser Veranstaltung ergibt sich die Möglichkeit, Antworten auf speziellere Fragen, als sie in den Bedingungen enthalten sind, zu bekommen.
Termin: Samstag, 29. November 2014
Zeit: 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Referentin: Annegret Buchholz, ARAG Sportversicherung
Den Seminarort geben wir rechtzeitig bekannt.
Anmeldungen bitte bis:
15. Oktober 2014 an die
Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen e. V.
Maschstraße 20
30169 Hannover
Tel. 0511-88 75 28
EMail: geschaeftsstelle@radsportverband-niedersachsen.org
gez.: Radsportverband Niedersachsen e. V., Doris Dietrich, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Nürnberg, 19. September 2014 Anmeldung für den Bayerischen Rennkalender Straße 2015
Veranstalter, die ein Straßenrennen Rennen innerhalb des Landesverbandskalenders Bayern für 2015 durchführen wollen, müssen die Veranstaltung bis zum 01.11.2014 beim Landesverband anmelden.
Analog zur Terminanmeldung für Rennen des BDR-Kalenders wird auch der Landesverband Bayern wie für 2014 nur noch Online-Anmeldungen über www.rad-net.de entgegen nehmen. Veranstalter die noch keine Zugangsdaten haben, können diesen Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: "Regularien/Formulare" - "Formulare" - "BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen") beantragen.
Veranstalter, die eine Terminanmeldung per Mail oder Fax beim LV einreichen, werden mit einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 € belegt.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung gemäß Ziffer 4.2 der BDR-Sportordnung. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender (Veröffentlichung) erteilt. Die Aufnahme in den Terminkalender ersetzt jedoch nicht die offizielle Ausschreibung, die nach Freigabe durch den zuständigen Fachwart in den offiziellen Organen (Radsport, Bayernsport, www.rad-net.de und www.bayerischer-radsportverband.de) veröffentlicht wird. Alle Wettbewerbe, die nicht in der vorgenannten Form ausgeschrieben sind, gelten als "Wilde Rennen". Die Teilnahme von lizenzierten Sportlern an solchen Veranstaltungen kann vom LV mit Sanktionen entsprechend Sportordnung Anhang A: Strafenkatalog geahndet werden.
Mit der Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender wird eine Genehmigungsgebühr gem. Gebührenkatalog fällig. Entsprechende Rechnungen werden durch den Bund Deutscher Radfahrer (bei Rennen des BDR-Kalenders) bzw. dem Landesverband Bayern versendet.
Bei Annullierung des angemeldeten Rennens nach der Veröffentlichung des LV-Kalenders 2015 verbleibt die Gebühr beim Landesverband. Bei Terminummeldung, Aufnahme bzw. Änderungen von Rennklassen oder einer nachträglichen Neuanmeldung muss sich der Antragsteller selbst um eine Freigabe bei dem Veranstalter kümmern, der für diesen Termin bereits im LV Kalender eingetragen ist. Das Ergebnis muss dem Landesverband von beiden Seiten schriftlich mitgeteilt werden. Für Terminummeldung wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 80,00 Euro erhoben. Ummeldungen in eine Höhere Kategorie (z.b. von 6.5 in 6.4) wird eine Gebühr von 250,00 € fällig.
Der Veranstalter verpflichtet sich die kompletten Ergebnisse innerhalb 24 Stunden per E-Mail an das Team von rad-net und den Bund Deutscher Radfahrer e.V. (ergebnisse@rad-net.de) zu übermitteln.
Bei Rückfragen zum Anmeldeprozedere steht das Team von rad-net (team@rad-net.de) zur Verfügung.
Hinweis: Grundsätzlich gilt, dass die Termine zunächst nur unter Vorbehalt der Prüfung durch die LV-Fachwartetagung beim BDR bzw. der LV-Tagung genehmigt sind.
gez.: Peter Bohmann, Vizepräsident Rennsport; Kurt Lallinger, Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. September 2014 Überprüfung des BDR für den Bereich Bahn Ausdauer Elite Männer & U23
Hiermit veröffentlichen wir die Ausschreibung zur "Überprüfung Bahn Ausdauer Männer/U23"
Datum: 05.10.2014
Startzeit: ca. 13:00 Uhr
Endzeit: ca. 18:00 Uhr
Ort: Oderlandhalle Frankfurt (Oder)
Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Organisation: Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Startberechtigt sind alle Sportler der Klasse Männer Elite & U23, sowie Junioren des Jahrgangs 1996
Die Teilnahme der aktuellen Kadersportler ist obligatorisch, es müssen alle Disziplinen gefahren werden.
Disziplinen:
R 1: fliegende Runde
R2: 4000m ZF
R3: 1000m ZF
Bemerkungen: Die Startzeit richtet sich nach dem Programm der Nachwuchssichtung. Es werden keine Preisgelder gezahlt
Meldung an: falk.putzke@bdr-online.org
Meldeschluss: 03.10.2014, 12:00 Uhr
Besprechung: 1.5h vor Start des ersten Rennens
gez.: Patrick Moster, Sportdirektor; Sven Meyer, Disziplintrainer
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 15. September 2014 Jugendleiterfortbildung
Die Radsportjugend im Radsportverband Niedersachsen e. V. plant am Samstag, 22. November 2014, von 11.00 bis ca. 17.00 Uhr, in Hannover die Durchführung einer Jugendleiter-Fortbildung.
Interessierte Jugendleiter der Vereine, Kreise und Bezirke, Multiplikatorinnen/Multiplikatoren in der sportlichen Jugendarbeit, melden bitte bis zum 15. Oktober 2014 ihre Teilnahme an:
Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen e. V.
Maschstraße 20
30169 Hannover
Fax. 0511-80 46 86
EMail: geschaeftsstelle@radsportverband-niedersachsen.org
gez.: Kai Wagner, Vorsitzender Radsportjugend
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. September 2014 Anmeldung Kontinental Teams/ Frauen Teams 2015
Hiermit werden die Anmeldeunterlagen für KT und Frauen Teams 2014 veröffentlicht.
Bitte beachten Sie unbedingt die im Leitfaden angegebenen Anmeldefristen. Bei Nichtbeachtung erfolgt keine Anmeldung bei der UCI.
Anmeldeunterlagen für KT- und Frauen-Teams 2015 (zip-Datei mit allen Unterlagen)
gez.: Udo Sprenger, Viezepräsident Vertragssport; William, Referat Anti-Doping und Vertragssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|