 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 85 von 637 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen-Anhalt* Weissenfels, 23. September 2020 Generalausschreibung Mitteldeutsche Cyclo-Cross-Serie 2020 - Gunsha Challenge
Hiermit wird die Generalausschreibung zur Mitteldeutschen Cyclo-Cross-Serie 2020 - Gunsha Challenge veröffentlicht.
Generalausschreibung (PDF-Datei)
gez.: Winfried Kreis, Vizepräsident MTB/ Offroad |
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 22. September 2020 Anmeldungen von Rennsportveranstaltungen 2021 (Straße, Bahn, MTB, Cross) für den Terminkalender)
Veranstalter/Organisatoren von Rennsportveranstaltungen (Straße, Bahn, MTB und soweit schon planbar Cross) melden bitte zur Erstellung des LV-Terminkalenders 2021 ihre Veranstaltungstermine analog zu Terminanmeldungen für Rennen des BDR-Kalenders online über www.rad-net.de bis zum 31. Oktober 2020 an.
Veranstalter/Organisatoren, die noch keine Zugangsdaten haben, können den Onlinezugang über das entsprechende Formular bei www.rad-net.de/Menüpunkt „Regularien/Formulare“ – (Formulare – BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen) anfordern. Bestehende Zugänge sind weiterhin gültig.
Gemäß Ziffer 4.2 der BDR-Sportordnung bedarf die Durchführung einer Veranstaltung der Genehmigung durch den LV/BDR. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender erteilt. Grundsätzlich gilt, dass die Termine zunächst nur unter Vorbehalt der Prüfung durch die LV-Fachwartetagung beim BDR (für Termine des BDR-Kalenders) bzw. der Fachkonferenz Rennsport/MTB (für Termine des LV-Kalenders) genehmigt sind. Für die Fachkonferenz Rennsport/MTB haben wir Samstag, den 05. Dezember 2020, vorgesehen.
gez.: Dr. Dieter Borvitz, Koordinator Radrennsport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. September 2020 Absage - Scott Enduro Series / Deutsche MTB Enduro Meisterschaft Willingen am 03./04.10. LV HES
Aufgrund der Corona-Krise wird die Scott Enduro Series / Deutsche MTB Enduro Meisterschaft Willingen am 03./04.10. LV HES leider abgesagt.
gez.: Dr. Peter Pagels, Fabian Waldenmaier, Klaus Tast, Koordinator Straße, MTB, Bahn Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. September 2020 Deutsche Nachwuchs Meisterschaften Straße am 04.10.2020 in Bruchsal - Bekleidung
Bei der DM Nachwuchs Straße starten alle Sportler*innen in Vereinskleidung oder neutraler Wettkampfbekleidung (Trikot/Hose oder Einteiler).
Ein Start in Bekleidung von Renngemeinschaften ist nicht gestattet.
Den Führenden in der U17 Sichtungsserie (Gesamteinzel-, Gesamtberg- und Gesamtsprintwertung) wird das Tragen der Führungstrikots freigestellt.
Wir bitten um Beachtung.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. September 2020 Absage - Bundesliga Cyclocross - Vaihinger Radcross 2019 in Stuttgart-Vaihingen am 14.11., LV WTB
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise muss das Bundesliga Cyclocross - Vaihinger Radcross 2019 in Stuttgart-Vaihingen am 14.11., LV WTB leider abgesagt werden.
gez.: Dr. Peter Pagels, Fabian Waldenmaier, Klaus Tast, Koordinator Straße, MTB, Bahn Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. September 2020 Absage - Bundesliga Cyclo-Cross - Magstadter Radcross in Magstadt am 15.11., LV WTB
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise muss das Bundesliga Cyclo-Cross - Magstadter Radcross in Magstadt am 15.11., LV WTB leider abgesagt werden.
gez.: Dr. Peter Pagels, Fabian Waldenmaier, Klaus Tast, Koordinator Straße, MTB, Bahn Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 18. September 2020 Anmeldeverfahren für den WRSV Landesverbands-Kalender Rennsport 2021
Organisatoren die ein Radrennen innerhalb des Landesverbandskalenders Württemberg für 2021 durchführen wollen, melden bitte die Veranstaltung für den LV-Kalender bis zum 24.10.2020 bei rad-net an.
Analog zur Terminanmeldung für die Rennen des BDR-Kalenders tragen die Organisatoren ihre Daten bitte über rad-net.de selbständig ein.
Organisatoren die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: "Regularien/Formulare"- "Formulare" - "BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Organisatoren, die ihre Terminanmeldung nicht im rad-net.de eintragen können, und diese per Mail, Brief oder Fax beim WRSV einreichen, entrichten eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 Euro.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf gemäß Ziffer 4.2 der BDR Sportordnung einer Genehmigung.
Die Termine des BDR-Kalenders werden im Oktober vom BDR genehmigt. Die Termine des LV-Kalenders werden auf der gemeinsamen Tagung des BRV und des WRSV am 12. Dezember 2020 verabschiedet und genehmigt.
Im Vorfeld der gemeinsamen Tagung werden die Terminkoordinatoren des BRV und WRSV die erforderlichen Abstimmungen tätigen, um einen guten Terminkalender zusammen zu stellen.
Mit der Genehmigung und Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender oder den BDR-Kalender werden Gebühren gem. dem Gebührenkatalog fällig.
Bei Rückfragen zum Anmeldeprozedere steht ihnen das Team von rad-net (team@rad-net.de) oder Straßenfachwart Uwe Töpfl (uwe.toepfl@gmx.de) zur Verfügung.
Vereine, welche im Jahr 2021 an einer Rennserie teilnehmen möchten, geben dies bitte formlos und ebenfalls bis zum 24.10.2020 an Uwe Töpfl durch: e-mail: uwe.toepfl@gmx.de
gez.: Uwe Töpfl, Fachwart Straße; Ulrich Bock, Vorsitzender der Fachkommission Radrennsport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. September 2020 DM Trial 20'' und 26'' - Mindeststarterzahl nicht erfüllt
Nach Auszählung der bisherigen Meldungen für die DM Trial 26“ ist die Mindestanzahl von fünf Startern in keiner Klasse erfüllt.
Aufgrund der diesjährigen Umstände hat sich die Trial-Kommission entschieden, ausschließlich für das Jahr 2020, die Mindestanzahl in Klassen auf drei Fahrer/innen zu senken.
Die insgesamt niedrige Starterzahl in der DM-Trial 26“ lässt jedoch keinen separaten Wettkampf zu, so dass sich die Trial-Kommission des Weiteren entschieden hat, die DM-Trial 20“ und DM-Trial 26“ zusammenzulegen und in einer gemeinsamen Veranstaltung am Samstag den 26.09.2020 in Schönborn auszutragen.
Gesetz dem Fall, dass bis zum Veranstaltungstag in einer oder mehrerer Klassen die Mindestanzahl doch noch erfüllt wird, so wird in diesen Klassen eine entsprechende Siegerehrung durchgeführt und der Titel Deutscher Meister Trial 20“ wie auch der Titel Deutscher Meister Trial 26“ vergeben.
In allen anderen Klassen wird ein gemeinsamer Deutscher Meister gekürt.
Aus obigen Gründen ist die Durchführung getrennter Mannschaftsmeisterschaften ebenfalls nicht möglich. D. h. dass Mannschaften sich aus beiden Radgrößen (20“ und 26“) zusammensetzen können. Die Siegermannschaft wird aus der Radgrößenunabhängigen Wertung ermittelt.
Beispiel: Fahrer A
1. Platz Elite 26“= 20 Wertungspunkte
4. Platz radgrößenübergreifend (20“ und 26“) = 11 Wertungspunkte
-> Für Fahrer A fließen die 11 Wertungspunkte aus der Radgrößenübergreifenden Wertung in die Mannschaftswertung ein.
Die Trial-Kommission ist sich bewusst, dass in den gemeinsam ausgetragenen Klassen ein besonderes Augenmerk auf „ausgewogene“ Sektionen zu legen ist.
Der in der Ausrichterausschreibung genannte Zeitplan für Samstag 26.09.2020 behält seine Gültigkeit.
In der Anlage der aktuelle, jedoch unverbindliche und nicht rechtskräftige, Meldeeingang für euch zur Übersicht.
Die Übersicht stellt die Meldungen dar, welche an die E-Mail Adresse wwobbe@freenet.de gesendet wurden.
Für die Erstellung der offiziellen Listen werden nur Meldungen, welche an die E-Mail Adresse des BDR gesendet wurden berücksichtigt.
Die Kommission ist sich bewusst, dass diese Entscheidungen sehr kurzfristig getroffen werden mussten. Die Gründe hierfür sollten jedem bekannt sein.
gez.: Berend Meyer, Vizepräsident Sportentwicklung
Kategorie: Trial
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. September 2020 Anmeldungen Kontinental Teams / Frauen Teams 2021
Hiermit werden die Anmeldeunterlagen für KT und Frauen Teams 2020 veröffentlicht.
Bitte beachten Sie unbedingt die im Leitfaden angegebenen Anmeldefristen. Bei Nichtbeachtung wird die UCI Gebühren erheben und es entstehen somit Zusatzkosten.
Leitfaden zur Anmeldung für KT- und Frauen-Teams 2021 - Stand 15.09.2020 (PDF-Datei)
UCI Guide Instructions CTM / CTW 2021 (pdf-Datei )
Logo Guidelines für Continental Teams 2020 (pdf-Datei )
Logo Guidelines für Women Teams 2020 (pdf-Datei )
Material (xlxs-Datei )
gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. September 2020 Bundesjugendhauptausschuss II. 2020
Der Bundesjugendhauptausschuss II. 2020 wird gemäß § 6, Ziffer 3 + 6 der Jugendordnung am 05.12.2020 in virtueller Form, per Videokonferenz, durchgeführt.
Die Veröffentlichung der Tagesordnung erfolgt gemäß § 6, Ziffer 5 der Jugendordnung, mindestens 4 Wochen vor Veranstaltung.
Anträge an den BJHA 2020, müssen gemäß Jugendordnung § 6, Ziffer 7, bis spätestens
07. November 2020, beim Jugendsekretariat des BDR schriftlich vorliegen.
gez.: Jan Schlichenmaier, Vorsitzender der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|