 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 71 von 637 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 03. Mai 2021 Verlegung Qualifikationsläufe zur DM Kriterium
Der 1. Qualifikationslauf zur DM Kriterium in Chemnitz am 13.05. wird auf den 27.6.2021 verlegt.
Der Qualifikationslauf in Borsum/RSC Hildesheim e.V. am 24.05. kann an dem Datum nicht stattfinden. Ein entsprechender Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 03. Mai 2021 Update - Mitgliederversammlung u. Hauptausschuss des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. am 19.06.2021
Mit Hinweis auf unsere Informationen vom 27. Januar 2021 und aufgrund der noch immer nicht abzusehenden Situation sowie der weiterhin zu erwartenden Einschränkungen findet die Mitgliederversammlung 2021 des Radsportverbandes Niedersachsen e.V.
am Samstag, 19.06.2021 online über das Portal „Zoom“ statt.
Datum: Samstag, 19.06.2021
Beginn: 14:00 Uhr
Tagungsort: Online per Zoom
Hauptausschuss
am Samstag, 19. Juni 2021, um 10:00 Uhr, findet ebenfalls via Zoom die Sitzung des Hauptausschusses statt.
Zutritt haben nur die Mitglieder des Hauptausschusses und eingeladene Gäste.
Die Tagesordnung wird den Mitgliedern des Hauptausschusses rechtzeitig zugehen.
Anträge an den Hauptausschuss zu Ordnungen müssen schriftlich mit Begründung und unterschrieben vom Antragsteller
bis zum 22. Mai 2021
in der Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen, Maschstr. 20, 30169 Hannover, vorliegen.
Später eingehende Anträge können nur noch als Dringlichkeitsanträge berücksichtigt werden. Anträge zu Ordnungen können von den Fachkonferenzen, Vereinen, Kreisen, Regionen, Bezirken, den Organen des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. gemäß § 9 Ziffer 2 bis 4 und dem Vorstand der Radsportjugend eingereicht werden.
Im Voraus herzlichen Dank!
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle Radsportverband Niedersachsen e. V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 03. Mai 2021 Rad-Bundesliga Frauen /Juniorinnen und Junioren - Änderungen zur Meldeabwicklung
Das erste Rennen der Rad-Bundesliga 2021 wird 13. Mai in Karbach im Rahmen der 33. Main-Spessart-Rundfahrt ausgetragen.
Um den behördlichen Auflagen gerecht zu werden, muss u.a. die Meldeabwicklung für diesen Lauf gegenüber den Reglements geändert werden.
Die Meldungen (Teams und Einzelstarter/Innen) müssen bis Mittwoch, 5. Mai um 8:00 Uhr, über die Webseite der Rad-Bundesliga eingetragen werden. Auch wird die maximale Anzahl der Starter und Starterinnen je Team auf acht begrenzt. Bei Nicht-Teilnahme eines gemeldeten Sportlers oder Sportlerin muss auf jeden Fall eine Abmeldung per E-Mail an rad-bundesliga@rad-net.de erfolgen.
gez.: Günter Schabel, BDR Vizepräsident Leistungssport; Dr. Peter Pagels, BDR Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. April 2021 Deutsche Hallenradsportmeisterschaften Schüler*innen 2021
Hiermit wird bekanntgegeben, dass die Deutschen Hallenradsportmeisterschaften der Schüler*innen aus organisatorischen Gründen nicht zum geplanten Zeitpunkt (29. – 30. Mai 2021) stattfinden können.
Ein alternativer Termin wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Dieser befindet sich aktuell in Abstimmung.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung!
gez.: Kommission Leistungssport Hallenradsport
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. April 2021 Auf- und Abstiegsregelung für Elite Amateure und Amateure
Aufgrund der aktuellen Situation um die Corona Pandemie und damit verbundenen zahlreichen Rennabsagen, wird für die Auf- und Abstiegsregelung für Elite Amateure und Amateure der erste Stichtag ausgesetzt. Weitere Anpassungen für die Saison 2021 werden abhängig von den Entwicklungen entsprechend bekannt gegeben.
Ein Auf- bzw. Abstieg wird an 3 Stichtagen im Jahr vorgenommen (20. Mai, 31. Juli und 31. Dezember).
gez.: Corona-Gremium Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. April 2021 Informationen zu den Bundesliga-Rennen U19 männlich im Rahmen der Bahnen-Tournee
Die Bundesligarennen im Rahmen der Bahnen-Tournee können wir folgt ausgetragen werden:
23.5. Singen Hohentwiel: Die Genehmigung seitens der Behörden wurde erteilt.
24.5. Finale in Dudenhofen: Das Rennen ist abgesagt
Zum Bahnrennen in Singen:
Es sind je Mannschaft 2 Fahrer u. 1 Betreuer zugelassen.
Weitere Personen und Zuschauer sind nicht erlaubt.
Meldeschluss ist der 9.5.2021
Krankheitsbedingte Änderungen sind zu einem späteren Termin noch möglich.
Die Entscheidung ob Madison gefahren werden kann, steht noch aus. Falls nicht werden die Einzeldisziplinen auf insgesamt 4 erhöht.
Es ist entweder ein negativer PCR Test nicht älter als 72 Stunden oder ein durch das medizinische Personal vor Ort durchgeführter Schnelltest am Eingang der Bahn nötig. Die Kosten hierfür tragen die Teilnehmer selbst, der Schnelltest liegt vermutlich bei 12 € je Person). Mit dem PCR-Test besteht nach Absprache mit dem Veranstalter für eine begrenzte Anzahl die Möglichkeit nach den Bundesliga-Rennen zusätzlich am U23 Scratch teilzunehmen.
Weitere Informationen zu Hygienemaßnahmen erhalten die Mannschaften zu gegebener Zeit.
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. April 2021 Anmeldung UCI Cyclo-Cross Team 2021/2022/UCI Cyclo-Cross Profi Team 2021/2022
Für die Saison 2021/2022 kann bei der UCI/BDR ein UCI Cyclo-Cross TEAM/Cyclo-Cross Profi Team über das online-Portal DataRide angemeldet werden. Die UCI hat den bestehenden Teams einen entsprechenden Log-In geschickt https://dataride.uci.ch/
Neue Interessenten können sich unter offroad@uci.ch anmelden.
Folgende Punkte müssen beachtet werden:
-> Senden Sie eine E-Mail an o.g. UCI E-Mail-Adresse, damit man Ihnen einen Login zusenden kann
- Angabe zur Teamart UCI Cyclo-Cross Team oder UCI Cyclo-Cross PROFI Team
- Angabe zum Teamnamen (Möglichkeit zur Änderung ist gegeben)
- Team Code (Abkürzung 3 Buchstaben, kann geändert werden)
- Teamnationalität (entspricht der des zuständigen Nationalen Verbandes)
- Kontaktdaten (Name, E-Mail)
Die entsprechenden UCI Meldeunterlagen können ab sofort abgerufen werden. Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Fristen im entsprechenden Leitfaden.
Anmeldefrist Cyclo Cross Team: 31.07.2021 bei der UCI
Zahlungsfrist UCI Meldegebühr (€ 1.200,00): 31.07.2021
Zahlungsfrist BDR Meldegebühr (€ 500,00): 31.07.2021
Anmeldefrist Cyclo Cross Profi Team: 31.07.2021 bei der UCI
Zahlungsfrist UCI Meldegebühr (€ 6.500,00): 31.07.2021
Zahlungsfrist BDR Meldegebühr (€ 2.250,00): 31.07.2021
Leitfaden für die Anmeldung Cyclo-Cross Teams (PDF)
gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. April 2021 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2021 (11-12)
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2021 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderung zu Breitensportveranstaltungen (PDF)
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport; Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren; Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 12. April 2021 Absage - Ausbildung zum Schrittmacher für Steher- und/oder Dernyrennen
Aufgrund der Corona-Situation wird die Ausbildung Steher- und Derny-Schrittmacher in Solingen zunächst abgesagt. Ein neuer Termin wird hier veröffentlicht, sobald dieser feststeht.
Geplant für den 14. April 2021, jeweils mittwochs, d.h. am 14.04., 21.04., 28.04., 05.05. und 12.05.
-> siehe Amtliche Bekanntmachung vom 29.03. hier
gez.: Technische Kommission, Referat Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. April 2021 Anmeldung internationale Bahnrennsport-Veranstaltungen 2021/2022
Bahnrennsportveranstaltungen, die in den internationalen UCI-Kalender Bahn 2021/2022 aufgenommen werden sollen, müssen über ein spezielles UCI-Anmeldeformular über den BDR beantragt werden.
Den Veranstaltern, die in der Bahn-Saison 2020/2021 eine internationale Bahn Veranstaltung durchgeführt haben, wurde dieses Anmeldeformular direkt von der UCI per E-Mail zugestellt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, benutzten Sie bitte das Anmeldeformular für neue Veranstaltungen
Anmeldeformular für Int. Bahn-Veranstaltungen (PDF)
Die Veranstalter für internationale Bahnrennen können auch das Anmeldeformular auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt Downloads, Formulare abrufen.
Der BDR e.V. bittet die Veranstalter dieses UCI-Formular vollständig ausgefüllt und fristgerecht bis spätestens 30.04.2021 per E-Mail an die BDR-Geschäftsstelle zurück zu senden (info@bdr-online.org).
Der BDR e.V. bittet die Veranstalter die vollständig ausgefüllten Formulare per Email an die BDR-Geschäftsstelle (andrea.wendt@bdr-online.org) zu senden. Nicht vollständig ausgefüllte oder nicht per Email zugestellte elektronische Formulare können von der UCI nicht akzeptiert werden.
Die zuständigen Landesverbände sind über diese Terminanmeldungen zu informieren!
Weiterführende Informationen wie der UCI- Gebührenkatalog zu Anmeldegebühren und Preisgeldern sind auf der UCI-Webseite (www.uci.ch) abrufbar.
Technischer Leitfaden (PDF)
Bahn Pre Calender 2022 (PDF-Datei)
gez.: BDR Referat Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|