rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz


Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6369 Einträge gefunden ...Seite 118 von 637
Bekanntmachung des Landesverbands Baden*
Freiburg, 21. Oktober 2019
Wechsel Referent MTB im LV Baden - Volker Schulte zurückgetreten - Kommissarische Nachbesetzung beschlossen.

Volker Schulte zurückgetreten - Kommissarische Nachbesetzung beschlossen.

Auf der Fachausschuss-Sitzung der Radsport Baden-Württemberg gGmbH am Freitag den 11. Oktober 2019 hat Volker Schulte offiziell seinen Rücktritt vom Amt des Referent Mountainbike im Badischen Radsport-Verband bekanntgegeben.
Vor allem seine aktuell knappen zeitlichen Ressourcen, sowie der Wunsch, sich in anderen Bereichen des Radsports zu engagieren waren seine Beweggründe. Sehr gerne habe er auf Verbandsebene mitgearbeitet. Er wolle dies auch gerne weiterhin tun, nur eben in anderen Bereichen.
Für die vielen Jahre der Mitarbeit dankt das gesamte Präsidium Volker herzlichst.

Das geschäftsführende Präsidium hat umgehend eine kommissarische Besetzung des Amts beschlossen:
Sybilla Wadewitz wird die Position (zunächst) bis zur nächsten JHV ausüben.
Die Diplom-Sportwissenschaftlerin und A-Trainerin Radsport hat einschlägige Erfahrung aus dem Mountainbike Bereich als Leiterin eines MTB-Teams und Betreuung diverser (internationaler) Athleten. Sie nimmt ihr Amt sehr ernst und beteuert schon heute, an der JHV 2020 für dieses Amt zu kandidieren.

Ab sofort ist Sybilla zu erreichen unter:

sybilla.wadewitz(@)badischer-radsportverband.de
Tel.: 07661-989006

Bei allen Anliegen steht auch gerne die Geschäftsstelle zur Verfügung.

gez.:
Rolf Scönecker, Vizepräsident Rennsport

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 18. Oktober 2019
Derny/Schrittmacher Lizenzanträge für Jahrgänge 1955 und älter

Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. informiert hiermit darüber, dass gemäß UCI Reglement Art. 3.2.195 Derny/Schrittmacher eine Lizenz beantragen müssen. Zudem muss ein Gesundheitsattest für die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen vorgelegt werden. Außerdem dürfen die Dernyfahrer/Schrittmacher nicht älter als 65 Jahre alt sein. Aus gegebenem Anlass können daher Derny/Schrittmacher Lizenzen ab Jgg 1955 und älter nur noch als „Trainings-Schrittmacherlizenzen“ beantragt werden.

gez.:
Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 15. Oktober 2019
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2019 (35/36)

Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2019 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.

Änderung zu Breitensportveranstaltungen (PDF-Datei)

gez.:
Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport

Kategorie: Breitensport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Baden*
Freiburg , 15. Oktober 2019
Terminanmeldung LV Kalender - Straße - Bahn - Cross - MTB

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Vereine und Funktionäre, die alle Mühen der Organisation eines Radrennens auf sich nehmen. Die Vielzahl von Veranstaltungen ist Basis für den Erfolg der badischen Radsportler/innen.

Für die kommende Saison 2020 bitte ich um die Terminanmeldungen zur Erstellung des Rennsportkalenders.
Wie in den vergangenen Jahren gelten die folgenden Regeln:
- Anmeldeschluß ist der 31.10.2019
- Teminanmeldungen bitte ausschließlich über den Veranstalterzugang von Rad-Net.de

Wer noch keinen Veranstalterzugang hat, kann diesen direkt bei Rad-Net beantragen.

Auf die Lizenzklassenreform 2019 ist zu achten.

Nach Meldeschluss werden eventuelle Doppelbelegungen von Terminen mit den betroffenen Vereinen besprochen, um geeignete Lösungen zu finden.

Auch 2020 kommt wieder unser Transpondersystem zum Einsatz. Zur Vorplanung zum Einsatz des Transpondersystems ist es hilfreich, wenn parallel zur Terminanmeldung ebenfalls bis 31.10.2019 eine Mail an Michael Jenc geschickt wird, wenn das System zum Einsatz kommen soll.
Mail: michael.jenc(@)badischer-radsportverband.de

Vorankündigung
Am 07.12.2019 ist eine Info-/Veranstaltertagung aller rennsporttreibenden Vereine (Straße/ Bahn MTB) des BRV und WRSV an der Sportschule Ruit in Planung und Vorbereitung. Bitte den Termin vormerken.
Eine Einladung/Veröffentlichung mit Tagesordnung erfolgt zeitnah in den nächsten Tagen.

gez.:
Rolf Schönecker, VP Rennsport

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Thüringen*
Erfurt, 15. Oktober 2019
VKK-Ausbildung Rennsport

Der Thüringer Radsport-Verband führt eine Ausbildung zum Vorsitzenden von Kommissärskollegien (Rennsport) durch. Zwei Termine stehen zur Auswahl:
Kurs 1: 25.-26.10.
Kurs 2: 26.-27.10.

Weitere Informationen, Zugangsvoraussetzungen und Anmeldeformalitäten sind unter diesem Link zu finden:

Weitere Informationen ....

gez.:
TRV – Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 11. Oktober 2019
Verbandsrat des Bundes Deutscher Radfahrer e.V.

Gemäß §13, Ziff. 2 c) der BDR-Satzung 2019 wird der Verbandsrat (VR) hiermit für Samstag, den 23. November 2019, 9:30 Uhr nach Frankfurt am Main (im Lindner Hotel, Otto-Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt/Main) einberufen.

Die teilnahmeberechtigten Mitglieder des Verbandrates ergeben sich aus dem §13, Ziff. 3 a) der BDR-Satzung. Sie werden zusätzlich zu dieser Veröffentlichung schriftlich von der Bundesgeschäftsstelle eingeladen.

Anträge zum Verbandsrat müssen gemäß § 13, Ziff. 2 d) mit einer schriftlichen Begründung (als Datei) über den zuständigen Landesverband eingereicht und bis spätestens 08.11.2019 bei der Geschäftsstelle (Generalsekretariat) vorliegen.

Tagesordnung BDR-Verbandsrat 2019 (pdf-Datei)

gez.:
Rudolf Scharping, Präsident; Martin Wolf, Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 10. Oktober 2019
Lizenz-Antragstellung für das Lizenzjahr 2020

Ab dem 20. Oktober können die Lizenz-Wiederholungsanträge für 2020 auf der Online-Lizenzverwaltung (lizenzen.rad-net.de) bearbeitet und heruntergeladen werden.

Erst-Lizenzanträge (für Lizenznehmer, die noch nie oder vor 2015 eine BDR-Lizenz gelöst haben) werden zu einem späteren Zeitpunkt (Anfang November) eingestellt.

Für alle Lizenznehmer 2019 wird der Lizenzantrag als Wiederholungsantrag mit den Daten von 2019 im System hinterlegt.
Alle Änderungen, auch ein Landesverbands- oder Vereinswechsel, müssen im Wiederholungsantrag 2020 vorgenommen werden (KEINEN Neuantrag stellen). Die Lizenzanträge können online bearbeitet werden, dazu gehört auch die Möglichkeit das Lizenzfoto (Foto im Passbildformat) hochzuladen bzw. auszutauschen (das System zeigt an, wenn ein neues Foto benötigt wird).
Der direkte Ansprechpartner für Lizenznehmer ist der Verein und der zuständige Landesverband.

Bearbeiten können Lizenzanträge der autorisierte Lizenz-Verwalter eines Vereins, sowie jeder Lizenznehmer. Zugänge aus den Vorjahren behalten dafür ihre Gültigkeit. (Hinweis: Anträge der Profilizenzen WT, KPT + KT werden von der BDR-Geschäftsstelle verschickt.)

Neue Notfallrufnummer:
Die Union Cycliste Internationale (UCI) fordert, dass auf den Lizenzen ab 2020 eine Notfallrufnummer aufgedruckt ist. Diese ist in jedem Lizenzantrag für 2020 online einzutragen. Es ist ist eine Rufnummer, die bei einem Unfall/Notfall des Lizenznehmers angerufen werden kann.
Dies bedeutet, dass jeder Lizenzantrag für 2020 bearbeitet werden muss, um die Rufnummer einzutragen! Nicht bearbeitete Anträge erhalten ein Wasserzeichen „unvollständig“ und werden von der BDR-Lizenzstelle nicht bearbeitet und reklamiert.

Für jede Lizenz-Beantragung ist aus rechtlichen Gründen, wie in den Vorjahren, die Originalunterschrift auf beiden Seiten notwendig. Das bedeutet, dass der online ausgefüllte Lizenzantrag als pdf-Datei ausgedruckt und mit allen notwendigen Unterschriften im Original über den Verein beim jeweiligen Landesverband eingereicht werden muss (kein Scan oder Fax)!

Ausnahme bilden Lizenzanträge mit Eilzustellung. Diese werden vom Lizenznehmer über den Verein (ebenfalls mit Originalunterschrift) direkt an die BDR-Lizenzstelle (rad-net GmbH in Hagen) geschickt. Die Freigabe vom zuständigen Landesverband erfolgt über die Online-Anwendung , so dass die Lizenz nach Freigabe direkt an den Lizenznehmer geschickt wird (s. FAQ-Lieferweise).

FAQ Lizenzwesen

Zugangsantrag für Lizenzverwalter eines Vereins

gez.:
Martin Wolf, Generalsekretär; Ulrich Müller, rad-net.de

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg*
Cottbus, 10. Oktober 2019
Anmeldung für den Landesverbandskalender Rennsport 2020 des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V.

Vereine/Organisatoren, die eine Veranstaltung Rennsport (Straße, Bahn, Cyclo-Cross, MTB) innerhalb des Landesverbandes durchführen wollen, müssen diese Veranstaltung bis zum 30.12.2019 beim Landesverband anmelden.

Die Anmeldungen müssen über die online – Terminanmeldung von rad-net erfolgen.
Vereine/Organisatoren, die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei rad-net anfordern.

Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung gemäß der BDR-Sportordnung. Alle angemeldeten Termine sind zunächst nur unter Vorbehalt genehmigt. Die endgültige Genehmigung erfolgt nach Bestätigung des Terminkalenders zur Vereinsleitersitzung Rennsport.

Vereine/Organisatoren, die eine LVM (Straße, Bahn, Querfeldein) ausrichten wollen, werden gebeten, dies bei den Anmeldungen zu vermerken.

Die Vereinsleitersitzung wird voraussichtlich am 11.01.2019 in Frankfurt (Oder) stattfinden, dazu wird es eine gesonderte Einladung geben.

gez.:
Claus-Detlef Uhlig, Geschäftsstelle; Christian Kuschke, Fachwart Straße/Bahn & Cross; Heinz Trasper, Fachwart MTB

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen*
Hannover, 08. Oktober 2019
Sportpraktische Arbeitstagung: Fachkonferenz Rennsport und MTB

Die diesjährige Fachkonferenz Rennsport / MTB findet am Samstag, 09. November 2019, 14.00 Uhr, statt.

Tagungsort: Clubhaus des RC Blau-Gelb Langenhagen von 1927 e. V.
Emil-Berliner Straße 32, 30851 Langenhagen – Tel. 0511 73 87 45

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der Fachkonferenz vom 10.11.2018
3. Kurzbericht des KO Radrennsport (ca. 5 Minuten)
4. Kurzbericht des LV-Trainers Radrennsport (ca. 5 Minuten)
5. Kurzbericht des KO MTB (ca. 5 Minuten)
6. Kurzbericht des KO Kommissäre und Reglements (ca. 5 Minuten)
7. Pause
8. Behandlung von Anträgen *)
9. Landesverbandsmeisterschaften Straße/Bahn/Berg/Cross/MTB 2020
11. Jahrestermine Rennsport und MTB 2020
12. Aktuelles
13. Vorschau
14. Verschiedenes
*) Anträge sind schriftlich mit Begründung und vom Antragsteller unterschrieben bis zum 25. Oktober 2019 an die Geschäftsstelle zu senden.

Die namentliche Meldung der Fachwarte/Delegierten der Vereine, Kreise und Bezirke erbitten wir ebenfalls bis spätestens 25. Oktober 2019 per Fax, Mail oder telefonisch (Fax. 0511-80 46 86, mail: geschaeftsstelle@radsportverband.de, Tel. 0511-88 75 28).

Ihre Veranstaltungstermine melden Sie bitte bis spätestens 25. Oktober 2019 online über www.rad-net.de an. Veranstalter, die noch keine Zugangsdaten für rad-net haben, fordern diese ebenfalls unter www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular an.


gez.:
Dr. Dieter Borvitz, Koordinator Radrennsport; Carsten Köhn, Koordinator Mountainbike

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 02. Oktober 2019
Generalausschreibung Kunstradsport 2019 - Deutsche Meisterschaften

Aus Aktuellem Anlass weisen wir auf die in der Generalausschreibung Kunstradsport 2019, Deutsche Meisterschaften im Hallenradsport der Elite hin.

Demnach ist ein Aufrücken der nachfolgenden Platzierten, auch bei einem Startversicht bzw. einer Nichtmeldung der qualifizierten Starter nicht möglich.

Wir bitte um Beachtung.

GA Kunstradsport 2019 - Deutsche Meisterschaften (PDF-Datei)

gez.:
Kommission Leistungssport Hallenradsport

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.011 Sekunden  (radnet)