 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 117 von 637 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. November 2019 Anmeldung UCI MTB Team 2019
Die Anmeldefrist für die UCI MTB Teamanmeldung endet am 15. Januar 2020. Mit dem DataRide System erfolgt eine Direktanmeldung der Teams bei der UCI. Die Teams erhalten direkt von der UCI einen Log-in, um die Anmeldeformalitäten vorzunehmen
Bitte beachten Sie, dass die Eintragungen in DATARide bis zum 11 Januar 2020 vollständig erfolgt sein müssen, damit eine Prüfung der Einträge durch den BDR erfolgen kann.
Bitte beachten Sie die Informationen im beigefügten Manual.
Leitfaden zur Anmeldung UCI MTB Team (PDF-Datei) ...
gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 06. November 2019 Leistungsklassenreform - Änderungen für 2020
Seit dem 01.01.2019 ist die Leistungsklassenreform in Kraft getreten.
Aufgrund der Rückmeldungen und Erkenntnissen aus dem Rennbetrieb 2019 wurden Änderungen und Anpassungen vorgenommen, die in der Präsentation nachgelesen werden können.
Präsentation Lizenzklassenreform für 2020 (PDF-Datei) ...
Mit den Änderungen/Anpassungen soll ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Reform gemacht werden.
Sollte sich herausstellen, dass die Anpassungen einen falsche Entwicklung zur Folge haben, wird sich vorbehalten, weitere Anpassungen während der Saison vorzunehmen.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport, Technische Kommission des BDR, Falk Putzke-Schmidt, Referent Leistungssport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 06. November 2019 Aus- und Weiterbildungslehrgang für Sportlicher Leiter 2019/2020
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. führt wieder Aus- und Weiterbildungslehrgänge durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen.
Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs.
Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis acht Tage vorher an susanne.klenner@bdr-online.org, Bundesgeschäftsstelle, gesendet werden.
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- E-Mail
- Geburtsdatum
Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 25,00 ist direkt vor Ort beim jeweiligen Referenten zu zahlen.
22.11.19 Oberhausen / 16 Uhr
Schwerpunkt Straße/Bahn
Ort: Landesleistungszentrum Jahnstr. 98, 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Referent: Andreas Gensheimer
Maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen
18.01.2020 - Augsburg - 10.00-16.00 Uhr
Schwerpunkt Bahn
Ort: Peter-Krauß-Velodrom Augsburg
Eisackstr. 14 a, 86165 Augsburg
Referent: Christian Magiera
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
25.01.2020 in Berlin / 10.00-16.00 Uhr
Ort: Versammlungsraum des Berliner TSC, Paul-Heyse-Straße 25, 10407 Berlin
Schwerpunkt: Straßenradsport/Cross
Referent: Anja Schulz
Maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen
09.02.2020 Frankfurt/Main / 13:30 Uhr
Schwerpunkt Straße/Bahn
Ort: Sportschule Landessportbund Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main
Referent: Andreas Gensheimer
Maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen
22.02.2020 - Weilheim/Teck 10.00 - 16.00 Uhr
Schwerpunkt MTB
Ort: In den Räumlichkeiten der Biobäckerei SCHOLDERBECK GmbH & Co. KG,
Gebäudeeingang am Radweg, Carl Benz Straße 53, 73235 Weilheim/Teck
Referent: Ulf Luik
Maximale Teilnehmerzahl 28 Personen
01.02.2020 Köln, 10.00-16.00 Uhr
Schwerpunkt Straßenradsport
Ort: Albert-Richter Radstadion
Peter-Günther-Weg 2
50933 Köln
Referent: Alexander Donike
Maximale Teilnehmerzahl: 40
gez.: Technische Kommission
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. November 2019 BDR-Kommissärs-Ausbildung 2020 - Bahn, Straße, MTB, Cyclo-Cross
Die Technische Kommission (TK) Rennsport des BDR plant Ende des Jahres
2020 eine Neuausbildung zum BDR-Kommissär. Die Bekanntgabe des exakten Termins ist bis Jahresende 2019 geplant. Hiermit informieren wir vorab über den Auswahlprozess der Kandidaten. Jeder Landesverband erhielt per E-Mail ein Formular, mit dem er der TK bis zu vier Teilnehmer für diesen Lehrgang melden kann. Die TK wählt aus den Nennungen unter Einbeziehung der von Ihnen genannten Prioritäten die Teilnehmer aus.
Folgende Bedingungen müssen die Teilnehmer erfüllen:
- Alter zum Zeitpunkt des Lehrgangs vorrangig zwischen 20 und 45 Jahren
- Nachweis von mindestens zwei Jahre praktischer Erfahrung auf LV-Ebene als LVKommissär / WAV aktiv (Logbuch)
- Sprachkenntnisse in Englisch und/oder Französisch
- Bereitschaft 10-15 Tage im Jahr als BDR-Kommissär aktiv zu werden
- Bereitschaft zur weiteren Qualifikation gemäß den UCI-Ausbildungsrichtlinien zum National Elite Commissaire
- Gute Kenntnisse der Regularien des BDR
Der Lehrgang findet teilweise in Englisch statt. In der Ausbildung werden Fähigkeiten, Arbeitsweisen und Regularien, die zur Arbeit als BDR-Kommissär notwendig sind, vermittelt. Die Ausbildung erfolgt in den Rennsportdisziplinen (Straße, Bahn, MTB, Cross). Der Lehrgang endet in einer schriftlichen Prüfung, zu deren Bestehen 75% der möglichen Punktzahl in mindestens zwei Disziplinen erreicht werden muss.
Teilnehmer, die die Prüfung nicht bestehen, jedoch mindestens 60% der Gesamtpunktzahl erreicht haben, bekommen die Möglichkeit, eine zusätzliche Nachprüfung (praktisch) abzulegen.
Alle anderen erhalten eine Teilnahmebestätigung und können beim nächsten Lehrgang ohne zusätzliche Kosten an der Prüfung teilnehmen.
Mitglieder der LV-Vorstände können nicht als Kandidaten benannt werden.
Die Kandidaten sind in gemeinsamer Beratung der LV-Fachwarte/Koordinatoren Straße, Bahn, MTB, Cross und des
KaRi-/Kommissär- Obmanns zu benennen. Die Kandidatenliste ist nach Prioritäten zu sortieren und von allen im Abstimmungsprozess beteiligten Personen unterschrieben an die TK des BDR zu senden. Jeder Kandidat hat darüber hinaus das in seinen beiden Prüfungsdisziplinen ausgefüllte Logbuch einzureichen. Für die Ausbildung im Jahr 2020 sollten alle Felder ausgefüllt sein. Da dies ggf. nicht mehr für alle Kandidaten möglich ist, werden leere Felder akzeptiert. Allerdings werden Kandidaten bevorzugt, die viel Praxiserfahrung nachweisen können. Für Kandidaten des Lehrgangs 2020 kann das Logbuch auf für bereits vergangenen Einsätze nachgetragen werden.
Darüber hinaus wird empfohlen, dass auch Kandidaten für zukünftige BDR-Kommissärs-Ausbildung dieses Logbuch jetzt schon nutzen, damit diese mit dem Praxisnachweis per Logbuch beginnen können. Eine Prüfung als BDR-Kommissär wird nach 2020 nur in der Disziplin möglich sein, in der ein komplett ausgefülltes Logbuch eingereicht wird.
Ausbildung zum BDR Kommissär Bahn (PDF-Datei)
Ausbildung zum BDR Kommissär Cyclo-Cross (PDF-Datei)
Ausbildung zum BDR Kommissär MTB (PDF-Datei)
Ausbildung zum BDR Kommissär Straße (PDF-Datei)
gez.: Technische Kommission Rennsport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 04. November 2019 Informations- und Terminsitzung mit dem Württembergischen Radsportverband
Hiermit laden wir sie, alle rennveranstaltenden Vereine (Straße, Bahn MTB), zur Informations- und Terminsitzung gemeinsam mit dem Württembergischen Radsportverband herzlich ein.
Termin:Samstag, den 07. Dezember 2019
Zeit: 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Ort: Landessportschule in Ostfildern-Ruit, Kirchheimer Str. 125 73760 Ostfildern
Zur Einladung (PDF-Datei)
Zur Tagesordnung(PDF-Datei)
gez.: Marco Bockstatt, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. November 2019 Derny/Schrittmacher Lizenzen für Jahrgänge 1954 und älter
Aus gegebenen Anlass weisen wir darauf hin, dass gemäß UCI Reglement Art. 3.2.195 und Beschluss der Bundeshauptversammlung 2019, Derny/Schrittmacher ab Jg. 1954 und älter keine nationalen Rennen in Deutschland und internationale Rennen bestreiten dürfen.
Soweit es die nationalen Reglements ausländischer Verbände zulassen, ist ein Start an nationalen Rennen in diesen Ländern möglich. Um dies zu ermöglichen wird die Lizenz nicht als „Trainingslizenz“ bezeichnet.
gez.: Technische Kommission des BDR
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. Oktober 2019 MTB Lizenzklasseneinstufung 2020
Folgende Regelung für die Leistungsklasseneinstufung Elite-Amateure gilt für MTB Sportler 2020:
->Alle MTB Bundeskader Männer Cross Country
->Alle deutschen Fahrer, die in der MTB UCI Rangliste Cross Country 2019 Männer unter den besten 300 Fahrern aufgeführt sind (Stand UCI Rangliste 29.10.2019).
-> Über evtl. Anträge auf Einstufung in die Leistungsklasse A für den Straßenrennsport entscheidet die Kommission Rennsport des BDR.
-> Die Leistungsklasseneinstufung Elite-Amateure gilt für den Start bei Straßenrennen
Namentlich festgelegte MTB Fahrer als Elite-Amateur für 2020:
Manuel Fumic,
Maximilian, Brandl,
Markus Schulte-Lünzum,
Simon Stiebjahn,
Georg Egger,
Christian Pfäffle,
Ben Zwiehoff,
Jochen Käß,
Martin Gluth,
Maximilian Holz,
Julian Schelb,
Markus Kaufmann,
Karl Platt,
Sascha Weber,
Vinzent Dorn,
Martin Frey,
Luca Schwarzbauer,
Niklas Schehl,
David List,
Tim Meier,
Jannick Zurnieden,
Andreas Seewald,
Sven Strähle,
Silas Graf,
Pirmin Eisenbarth,
Leon Kaiser,
Simon Schneller,
Moritz Schäb,
Benedikt Fritz,
Lars Hemmerling,
Markus Eydt
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Peter Schaupp, Bundestrainer MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. Oktober 2019 Stellenausschreibung als Bundestrainer/in der Radball Elite
Der Bund Deutscher Radfahrer schreibt die Stelle des Radball Bundestrainers aus, die ab dem 01.01.2020 neu zu besetzen ist.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gem. der folgenden Stellenausschreibung bis zum 31. November 2019 an: Marco.Rossmann@bdr-online.org
Zur Stellenausschreibung (PDF-Datei)
gez.: Martin Wolf, Generalsekretäer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. Oktober 2019 Übungskatalog für den Mountainbike Athletiktest 2020 AK U15/U17
Hiermit wird der Übungskatalog für den zentralen MTB Athletiktest veröffentlicht. Der Austragungsort sowie der Termin werden zeitnah bekannt gegeben.
Übungskatalog MTB Athletiktest 2020 (PDF-Datei)
gez.: Marc Schäfer, Bundestrainer MTB Junioren m/w; Thomas Freienstein, Bundestrainer MTB Nachwuchs; Frank Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. Oktober 2019 Voranmeldung Rad-Bundesliga Junioren, Juniorinnen, Frauen, Männer, Masters 2020
Wir bitten alle interessierten Mannschaften, die 2020 an der Rad-Bundesliga teilnehmen wollen, ihre Voranmeldung an falk.putzke@bdr-online.org bis zum 15.11.2019 zu schicken.
Der vorläufige Terminkalender kann unter dem folgenden Link abgerufen werden.
Vorläufiger Terminkalender Radbundesliga 2020 Männer, Frauen, Junioren, Juniorinnen (PDF-Datei)
Bei den Klassen der Frauen/Juniorinnen und Junioren wird wieder ein Bahn Programm integriert.
In der Klasse der Frauen wird die Mindest-Mannschaftsstärke von drei auf vier angehoben.
Gegenüber der Generalausschreibung 2019 wird es sonst keine größeren Änderungen geben.
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|