rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz


Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6394 Einträge gefunden ...Seite 2 von 640
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 08. Juli 2025
Digitale- / Original-Unterschriften auf Lizenzanträgen

Aus gegebenem Anlass möchten wir auf folgende Abwicklung bei der Lizenz-Antragstellung hinweisen:

1. Originalunterschrift bei Erstantragstellung
Die Einreichung eines Lizenzantrags im Original (Papierform) mit Originalunterschrift auf dem Lizenzantrag und der Schiedsvereinbarung ist bei Erst-Antragstellung bzw. bei einem Neuantrag nach einer Lizenzpause (ab einem Jahr) verpflichtend.

2. Originalunterschrift nach Unterbrechung und Wiederaufnahme der Antragstellung
Die Einreichung eines Lizenzantrags im Original (Papierform) mit Originalunterschrift auf dem Lizenzantrag und der Schiedsvereinbarung ist verpflichtend, sobald die Lizenzierung ein Jahr unterbrochen ist und eine erneute Antragstellung erfolgt. Dies stellt keine Wiederholung der Antragstellung dar, sondern wird als Wiedereinstieg gewertet.

3. Digitale Antragstellung / Verlängerung der Unterschrift
Die digitale Einreichung von Lizenzanträgen und die damit verbundene digitale Verlängerung der Originalunterschrift ist nur möglich, wenn die Lizenzierung ohne Unterbrechung erfolgt.


Zum Regelwerk / FAQ

gez.:
Inga Götz, Referat Antidoping und Vertragssport

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 08. Juli 2025
Absage Rad-Bundesligarennen Langenweißbach

Aufgrund von unvorhersagbaren Straßenbauverzögerungen müssen leider die Rad-Bundesligarennen (Männer, Frauen und Junioren) und DM Berg in Langenweißbach am 16./17.08.2025 abgesagt werden.

gez.:
Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 18. Juni 2025
GC Bahn Nachwuchs-Cup 2025 – Sonderwertung Oberhausen

Im Rahmen des GC Bahn Nachwuchs-Cup 2025 am 15.06.2025 in Oberhausen kam es infolge widriger Wetterverhältnisse zu einem Rennabbruch. In einzelnen Klassen konnten nur Teilwettbewerbe (z. B. Temporennen) durchgeführt werden, weitere Disziplinen mussten gestrichen werden.
Aufgrund dieser außerordentlichen Vorkommnissen wird folgender Beschluss gefasst:
Sonderregelung für die Tageswertung Oberhausen:

•Alle Sportlerinnen und Sportler, die am 15.06.2025 beim GC Bahn Nachwuchs-Cup in Oberhausen in einem durchgeführten Wettbewerb (z. B. Temporennen) gestartet und platziert waren, erhalten für die Gesamteinzelwertung der Serie 50 Punkte.

•Diese Regelung betrifft ausschließlich die Teilnehmer*innen der Klassen, für die keine reguläre Tageswertung erstellt werden konnte. Für die Schülerinnen U15 wurde eine Tageswertung erstellt, da hier über das Temporennen hinaus noch ein Ausscheidungsfahren stattfinden konnte.
•Sportler*innen, die nicht an den gestarteten Rennen teilgenommen haben, erhalten keine Punkte.

Begründung:
Die Sondervergabe erfolgt im Sinne einer sportlich gerechten Behandlung der teilnehmenden Sportler*innen. Gleichzeitig soll damit einem nicht sportlich motivierten Rückzug vom Renntag ohne triftige Gründe entgegengewirkt werden.
Diese Regelung ist einmalig und auf den genannten Renntag begrenzt. Sie tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft.

gez.:
Jan Schlichenmaier, Vizepräsident Jugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Lars Witte, Koordinator Bahn

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 18. Juni 2025
GC-Nominierungskriterien Weltmeisterschaften Straße Junioren

Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Straße Junioren 2025 in Kigali veröffentlicht.

BDR Nominierungskriterien Weltmeisterschaften Straße Junioren 2025 (PDF)

gez.:
Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Wolfgang Ruser, Bundestrainer Straße Junioren

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 16. Juni 2025
Deutsche Meisterschaft Master Frauen Einer Straße

Hiermit geben wir bekannt, dass aufgrund der geringen Meldezahlen für die DM Master Frauen Einer Straße in Görlitz am 29.06.2025, das Rennen nicht ausgetragen werden kann (gemäß WB Straße 13.1 (5)).

gez.:
Lisa Fischer, Koordinatorin Frauenradsport; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Thüringen*
Erfurt, 10. Juni 2025
Stellenausschreibung - Geschäftsstellenleiter / -leiterin im Thüringer Radsport - Verband e.V.

Für den Thüringer Radsport - Verband e.V. wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein
Geschäftsstellenleiter:in (m, w, d) gesucht.

Ihre aussagefähige Bewerbung, die auf Wunsch vertraulich behandelt wird, richten Sie bitte bis zum 30.06.2025 an:
info@radsport-thueringen.de
Thüringer Radsport-Verband e.V.
Riethstr. 29A
99089 Erfurt

Zur Stellenausschreibung (PDF)

gez.:
Stephan Hauspurg, Bundesstützpunktleiter

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 06. Juni 2025
Stellenausschreibung - Landestrainer Radsport Straße/Bahn Ausdauer

Wir suchen zum 01.08.2025 einen Landestrainer Radsport Straße/Bahnausdauer (w, m, d) in Vollzeit (40 Wochenstunden) Das Arbeitsverhältnis ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online bis zum 30.6.2025 an den: f.putzke@radsport-rlp.de

Zur Stellenausschreibung (PDF)

gez.:
Falk Putzke-Schmidt, Geschäftsführer

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. Juni 2025
Anmeldung Internationale Rennen 2026 (Straße, Bahn, MTB, BMX Race, BMX Freestyle, Trial, Cyclo-Cross)

Renn-Veranstaltungen, die in den internationalen UCI-Kalender 2026 aufgenommen werden sollen, müssen über ein spezielles pdf-Formular der UCI über den Bund Deutscher Radfahrer beantragt werden. Das UCI-Formular (kein Scan oder umgewandelte pdf Datei!) muss vollständig ausgefüllt und fristgerecht per E-Mail an die BDR-Geschäftsstelle geschickt werden (info@bdr-online.org). Formulare, die per Post oder per Fax versandt werden, werden nicht von der UCI in den Kalender 2026 aufgenommen
Den Veranstaltern, die 2025 ein internationales Rennen durchgeführt haben, wurde dieses Anmeldeformular bereits direkt von der UCI per E-Mail zugestellt worden.

Veranstalter, die 2026 erstmalig ein internationales Rennen austragen wollen, müssen das entsprechende Formular unter den nachfolgenden Links abrufen oder auf https://www.rad-net.de/formulare.htm herunterladen.

Zudem müssen im Vorfeld folgende Informationen an die UCI übermittelt werden:
- Wettkampftyp (Disziplin, Format)
- Beschreibung der Rennstrecke (Gesamtlänge, Etappenrennen, Rundkurs usw.)
- Art und zu erwartende Mannschaften, Fahrer, Kategorien
- Finanzielle Aspekte (Preisgeld, Reisekosten usw.)
- Referenzen des Veranstalters

Wichtige Hinweise:
Diese Anmeldung bei der UCI über den BDR ist unabhängig von der Kalenderanmeldung auf rad-net über das Anmeldeportal auf www.rad-net.de!
Diese Anmeldung muss vom Veranstalter direkt nach Terminbestätigung durch die UCI eigenständig ohne weitere Aufforderung vorgenommen werden. (Die Bearbeitungsgebühr für die nicht fristgerechte Eintragung in den nationalen Kalender von internationalen Rennen durch den Veranstalter beträgt 50 €.)
Die zuständigen Landesverbände sind über die Terminanmeldungen zu informieren!

Anmeldefristen:
Um den fristgerechten Eingang der Meldungen bei der UCI zu gewährleisten, muss das entsprechende Anmeldeformular zu folgenden Fristen an den BDR geschickt werden:
10. Juni: Straße
15. Juli: Bahn
15. Juni: BMX-Freestyle und Trial
MTB, BMX Race, Cyclo-Cross - Termin liegt noch nicht vor.

Kosten:
Alle anfallenden UCI Kosten (UCI Anmelde-/ Nachmelde- Änderungsgebühren, Preisgelder, usw.) die mit der Anmeldung bei der UCI anfallen, können in den Financial Obligations nachgelesen werden:
Zu den Kosten

Formular Straße (PDF)

Formular Bahn (PDF)

Ein Rennen, welches neu in den Kalender aufgenommen werden soll, kann als C2 Rennen angemeldet werden und es muss mit der Anmeldung ein technischer Leitfaden eingereicht werden.

Formular MTB - liegt noch nicht vor
Ein Rennen, welches neu in den Kalender aufgenommen werden soll, kann als C2 oder C3 Rennen angemeldet werden und es muss mit der Anmeldung ein technischer Leitfaden eingereicht werden.
Zudem muss der technische Leitfaden bei der Anmeldung folgender Formate eingereicht werden:
HC Rennen, Rennen der UCI Marathon Serie, MTB Etappenrennen, E-Mountain Bike, Pump Track, Alpine Snow Bike

Formular BMX Race - liegt noch nicht vor
Die Anmeldung eines HC Rennens muss erst von der UEC genehmigt werden und muss zusammen mit einem Technical Guide erfolgen

Formular BMX-Freestyle (PDF)
Die Anmeldung eines HC Rennens muss zusammen mit einem Technical Guide erfolgen.

Formular Trial (PDF)
Mit der Anmeldung muss ein Technical Guide eigereicht werden

Formular Cyclo-Cross - liegt noch nicht vor
Mit der Anmeldung muss ein Technical Guide eigereicht werden

gez.:
Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 02. Juni 2025
Anmeldung MTB-Eliminator Weltmeisterschaft 2025

Am 22.06.2025 findet in Sakarya die diesjährige MTB Eliminator Weltmeisterschaft statt.
Eine Anmeldung kann NUR über GC erfolgen.

Alle FahrerInnen müssen im Nationaltrikot starten, welches beim GC zum Vorzugspreis gekauft werden kann. Nationalbekleidung aus dem Jahr 2023 kann gefahren werden. Alle älteren Modellen können nicht mehr gefahren werden.

Die Teilnahme an XCE-Weltcups in den vergangenen 2 Jahren ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Eine endgültige Zusage zur Teilnahme erfolgt durch den zuständigen Bundestrainer

Die Meldung muss bis spätestens 09.06.2025 an die GC Geschäftsstelle geschickt werden (Frank.Schmidt@bdr-online.org).
Die Meldung muss Namen, UCI ID und die Hoteladresse enthalten.

Alle gemeldeten FahrerInnen müssen im Vorfeld eine Athletenvereinbarung unterschreiben.

gez.:
Marc Schäfer, Bundestrainer MTB ; Frank Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 02. Juni 2025
Abweichende technische Richtlinien für Dernys anlässlich der DM Derny 2025

Abweichende technische Richtlinien für Dernys anlässlich der DM Derny 2025 zu Anhang F der WB Bahn:

(6) Lenkstange
Diese muss aus einem Bestandteil bestehen und maximal 600mm breit sein (Distanz von den Außenseiten der Handgriffe genommen).
Die Höhe der Oberseite der Handgriffe darf maximal 870mm betragen vom Boden gemessen.
Die gedachte Linie zwischen den beiden Lenkerenden darf sich maximal 110mm hinter dem Lenkkopf (Mutter des Vorbaus) befinden.

(7) Räder
Der Reifen des Vorderrads mit einem maximalen Durchmesser - gemessen an den Außenseiten des Reifens - von 650mm darf maximal 68mm breit sein.
Der Reifen des Hinterrads mit einem maximalen Durchmesser – gemessen an den Außenseiten des Reifens - von 700mm darf maximal 73mm breit sein.

(9) Schutzblech
aus Metall mit einer Breite von maximal 90mm und einer Höhe von maximal 140mm

Abweichende technische Richtlinien (PDF)

gez.:
Lars Witte, Koordinator Bahn

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.011 Sekunden  (radnet)