rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz

Bahn WM - www.rad-wm-berlin.de

Bahn-WM 1999 in Berlin
20. - 24. Oktober

Portrait - Christian Lademann
Ausdauer Männer

BDR


Christian Lademann

Nach Silber mit dem Bahnvierer bei der WM in Bordeaux will Christian Lademann in seiner Wahlheimat Berlin endlich Gold. An jener Stätte, wo der gebürtige Blankenburger 1998 Weltcup-Sieger im Vierer wurde, soll der sportliche Höhepunkt seiner noch jungen Laufbahn folgen. Der Sportsoldat gehört neben Guido Fulst und Daniel Becke zum Kern des Vierers und wird auch im Velodrom wieder erste Wahl sein. Seine bisher größten Erfolge feierte Christian Lademann mit dem EM-Titel und dem Gewinn des Open des Nations in der Einerverfolgung im Jahr 1997. Schon 1996 zählte der Schützling von Trainer Uwe Freese zum Olympiakader von Atlanta. Auch im kommenden Jahr dürfte in Sydney kein Weg an ihm vorbeiführen. Mittelfristig will der 77 Kilogramm schwere Athlet auch im Sechstage-Geschäft Tritt fassen. Eine WM-Medaille im Bahnvierer wäre da sicher hilfreich...

Christian Lademann
geboren am:
30. Oktober 1975
in: Blankenburg/Harz
Größe: 1,88 m
Gewicht: 77 kg
Beruf: Sportsoldat
Hobbies: Radfahren, Autos, Urlaub
Wohnort: Berlin
Aktiv seit: 1988
Verein: SC Berlin
Heimtrainer: Uwe Freese
Team ’99: PeugeotRadteam Berlin

Erfolge:

1993: Deutscher Junioren-Meister 4er-Bahn
1994: Sieger Tunesien-Rundfahrt
1995: Deutscher Junioren-Meister 4er-Bahn; WC-1. 4er-Bahn Manchester/GBR
1996: Olympia-9. 4er-Bahn; WM-3. 4er-Bahn; Deutscher Meister 4er-Bahn; DM-3. Einerverfolgung; Militär-Weltmeister 4er-Bahn; EM-2. Einerverfolgung; Sieger Open des Nations/FRA Einerverfolgung und 4er-Bahn; 2. Zweier-Mannschaftsfahren 6-Tage-Rennen Berlin
1997: DM-3. Einerverfolgung; WM-5. 4er-Bahn; U23-Europameister Einerverfolgung; Sieger Einerverfolgung Open des Nations/FRA; 7. City Night Berlin
1997/98: 12. 6-Tage-Rennen Dortmund (mit Vonhof); 12. 6-Tage-Rennen Berlin (mit Lehmann)
1998: WM-2. 4er-Bahn; Deutscher Meister Punktefahren; DM-2. 4er-Bahn und Zweier-Mannschaftsfahren (mit Rund); WC-1. 4er-Bahn Berlin; 2. Rund um den Flughafen Köln-Bonn; Sieger Derny-Rennen Sprinter GP Chemnitz
1999: DM-3. 4er-Bahn, DM-5. Punktefahren, DM-6. Einerverfolgung, DM-10. Zweier-Mannschaftsfahren (mit Hondo); WC-1. 4er-Bahn (mit Fulst, Rund, Becke) in Valencia/ESP; 14. Rund um den Flughafen Köln/Bonn; 10. Rund um Köln; 6. GP Buchholz; 28. Rund um die Nürnberger Altstadt; Etappensieger Rheinland-Pfalz-Rundfahrt; 3. Rund um Berlin

[Aufgebot / Delegation]  [WM-Übersicht]


Letzte Änderung: 02.04.03
Webmaster: admin@rad-net.de

[Home]   [/\]   [Suchen]





Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.013 Sekunden  (radnet)