rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Bahn Weltmeisterschaften 2001
Antwerpen / 26. - 30.09.01

BDR


Deutscher Dreikampf in der Einerverfolgung Männer möglich

Thomas Liese, der 1989 gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jens Lehmann noch für die DDR im Vierer zu WM-Gold fuhr, demonstrierte beim dritten Weltcup dieser Saison in Pordenone/Italien seine Klasse auf dem Oval und siegte in der 4.000-m-Einerverfolgung eindrucksvoll in 4:25,882 Minuten vor dem Briten Bradley Wiggins (4:42,669). Seine Liebe zur Bahn geht gar so weit, dass er im Oktober im Berliner Velodrom den Stunden-Weltrekord von Christopher Boardman (49,441 Kilometer) in Angriff nehmen will. Vorher steht Liese aber erst einmal Bundestrainer Bernd Dittert als einer der drei BDR-Starter in der Einerverfolgung zur Verfügung.

In dieser Disziplin könnte es im Optimalfall sogar auf einen deutschen Dreikampf um die Medaillen hinauslaufen, denn mit Weltmeister Jens Lehmann will der mit 33 Jahren älteste, aber sicher auch einer der motiviertesten deutschen WM-Teilnehmer seinen Titel gerne verteidigen. Schon beim Weltcup im polnischen Stettin Anfang Juni setzte sich der Leipziger in schon gewohnter Manier fabelhaft in Szene. Die härtesten Widersacher im Kampf um das Regenbogentrikot kommen mit Stefan Steinweg, 2000 Vize-Weltmeister, und Thomas Liese aus dem eigenen Lager. „Alle drei haben in dieser Saison bei Meisterschaften und Weltcups ihre Form unter Beweis gestellt“, gibt sich Dittert in dieser Disziplin im Hinblick auf Medaillen zuversichtlich, schließt jedoch nicht aus, dass auch Straßenprofis aus anderen Nationen ähnlich wie Liese bei einer WM auftauchen und für eine Überraschung sorgen könnten.

[WM - Übersicht]


Letzte Änderung: 02.04.03
BDR-Email-Kontakt
Webmaster: admin@rad-net.de

[Home]     [/\]    [Suchen]





Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.003 Sekunden  (radnet)