rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Kunstradsport-Weltmeisterschaften 2001
Kaseda-City (Japan) / 17. - 19.11.01

BDR


Zweier-Männer: Altvater/Kunert Überraschung der Saison

Beruhigt zurücklehnen kann sich der Bundestrainer eigentlich auch im Zweier der Männer. Nach dem Rücktritt der sechsmaligen Weltmeister Stefan Raaf und Michael Roth gehen in Kaseda-City für den BDR die Silbermedaillengewinner von Böblingen und immerhin auch schon dreimaligen Weltmeister, Michael und Heiko Rauch aus Langenprozelten, und die „Überflieger der Saison“ Simon Altvater und Nico Kunert aus Magstadt, an den Start.

Altvater/Kunert verdienten sich schon mit drei Europameistertiteln in Folge (1998, 1999, 2000) erste Sporen auf internationalem Parkett. Für die größte Überraschung in dieser Saison sorgten sie allerdings mit ihrem Sieg bei den nationalen Titelkämpfen vor den großen Konkurrenten Rauch/Rauch. Zudem konnten sie die Gesamtwertung der „German Masters“ für sich entscheiden. Dabei beeindruckten die beiden vor allem mit der großen Sicherheit und Kaltschnäuzigkeit, mit der sie ihr Programm absolvierten.

Das Duo Rauch war wie so oft auch in dieser Saison gesundheitlich gehandicapt. Eine Knieoperation von Heiko Rauch im August und der damit verbundene Trainingsrückstand brachte die Saison etwas durcheinander. Dennoch zeigten die Brüder mit Platz zwei bei den „Deutschen“, dass mit ihnen weiterhin zu rechnen ist. Bei der WM werden die Karten ohnehin neu gemischt, und dann wird sich zeigen, ob die jungen Magstädter mit dem WM-Druck ebenso locker umgehen können, oder ob sich die langjährige Erfahrung bei den Rauchs auszahlt. „Die Chancen stehen 50:50“, rechnet Daum mit einem spannenden „Fight“ um die Goldmedaille.

Konkurrenz erwartet der Bundestrainer von den Tschechen, Schweizern und vielleicht noch Franzosen, aber ohne überheblich zu sein, stellt auch er fest, das der Abstand gegenüber den anderen Nationen sehr groß ist. Gerade im Zweier-Männer klafft hinter den deutschen Paaren eine große Lücke zu den nächsten Konkurrenten. Im nationalen Bereich sieht es mit dem Nachwuchs ganz gut aus. Dass die große Lücke Raaf/Roth so nahtlos geschlossen werden kann, ist sicher auch eine Bestätigung der guten BDR-Nachwuchsarbeit.

[Zurück]

[WM - Übersicht]


Letzte Änderung: 02.04.03
BDR-Email-Kontakt
Webmaster: admin@rad-net.de

[Home]     [/\]    [Suchen]





Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.026 Sekunden  (radnet)