rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz

Bund Deutscher Radfahrer e.V.

Kunstradsport-Weltmeisterschaften 2001
Kaseda-City (Japan) / 17. - 19.11.01

BDR


Zweier-Frauen: Starke Konkurrenz im Kampf um die WM-Tickets

Drei Paare im Zweier der Frauen lieferten sich in der abgelaufenen Saison eine „echte Auseinandersetzung“, freute sich der Bundestrainer über die „starke Konkurrenz auf nationaler Ebene“. Mit Sandra Steegmüller/Katrin Ludwig (Magstadt) und den Schwestern Eva und Yvonne Breitenbach (Langenprozelten) stehen zwei Duos mit WM-Erfahrung im BDR-Aufgebot. Nadine Wöhler/Katharina Urban (Lieme) sind als Ersatz nominiert. „Letztendlich konnten die beiden, die erst im zweiten Jahr in der Eliteklasse fahren und in dieser Saison ein Programm mit deutlich höherem Schwierigkeitsgrad präsentierten, das Niveau nicht über die komplette Saison halten,“ begründet Daum den leistungsmäßigen Abfall des Paars aus Lieme nach starkem Saisonbeginn.

Für die deutschen Vertreterinnen rechnet sich der Dudenhofener in Kaseda-City bessere Medaillenchancen als in Böblingen aus. Grund: Mit den Portugiesinnen Carmen und Yvonne Carvalho, die ihre Karriere in Böblingen mit dem WM-Titel beendeten, und den Tschechinnen Blanka Neuschlova/Sarka Janeckova, die ein „Babyjahr“ einlegen, fehlt die stärkste Konkurrenz. „Beide deutschen Paare können bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitsprechen, vorausgesetzt sie können ihre Stärken entsprechend ausspielen.“ Während die Magstädterinnen technisch etwas stärker sind, könnte für die Sportlerinnen aus Langenprozelten Erfahrung und Kampfgeist den Ausschlag geben.

Zudem haben Breitenbach/Breitenbach ihren Abschied nach dieser WM verkündet und dürften nach Platz vier 2000 in Böblingen und Platz zwei 1999 auf Madeira in Japan entsprechend motiviert an den Start gehen. „Sie wollen die Goldmedaille gewinnen“, bringt der Bundestrainer ihr Ziel auf einen einfachen Nenner

Im Zweier-Kunstfahren der Frauen, das in den vergangenen Jahren ein wenig das Sorgenkind des Bundestrainers war, sieht die Zukunft dank guter Nachwuchspaare inzwischen etwas rosiger aus. „In den nächsten Jahren rücken einige starke Duos in die Eliteklasse nach, darunter die Europameisterinnen Carolin Ingelfinger/Katia Knaack“, ist Daum optimistisch, dass die Lücke nach Breitenbach/Breitenbach nahtlos geschlossen werden kann.

[Zurück]

[WM - Übersicht]


Letzte Änderung: 02.04.03
BDR-Email-Kontakt
Webmaster: admin@rad-net.de

[Home]     [/\]    [Suchen]





Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.010 Sekunden  (radnet)