rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz

Rund in Serrig
Rundstreckenrennen
LV Rheinland-Pfalz
Straße

Online-Anmeldung zu Rund in Serrig

Mit Absenden des Formulares meldet der Sportler sich verbindlich zur o.g. Veranstaltung an.
Laut SpO gehören zur Meldung: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Klassenangabe des Sportlers, genaue Bezeichnung der Wettbewerbe, für die gemeldet wird, und genaue Anschrift des für die Meldung Verantwortlichen. Diese sind im Formular als "Mußfelder" (*) gekennzeichnet.
Bei Strasse, PLZ, Ort kann auch die Adresse des Verantwortlichen angegeben werden, z.B. der Meldewart.
Wenn eine Email-Adresse angegeben wird, erhält der Sportler automatisch eine Eingangsbestätigung.

Bemerkung für Vereine, Meldewarte: Wenn mehrere Sportler zu melden sind, so besteht die Möglichkeit, nach dem Absenden/Melden des ersten Sportlers die Daten wieder zu übernehmen. So müssen nicht mehr alle Felder neu ausgefüllt werden, sondern nur noch Sportlername und das entsprechende Rennen.

Rennen*
Klasse: Info
Name*: 
Vorname*: 
Verein*: 
Geburtsdatum*: 
Nationalität: 
UCI-ID: Info
UCI-Code: Info
Lizenznummer: Info
Strasse*: 
PLZ*: 
Ort*: 
Telefon: 
E-Mail: 
Mitteilungen: 

 


Tag: So, 21.07.2024
Ort: 54455 Serrig
Ausrichter: RV Serrig
Veranstalter: RV Serrig
Hinweise: Ausländische Starter sind willkommen.

Aufgrund der bestehenden Datenschutzverordnung wird auf unsere Datenschutzrichtlinie, die auf unserer Homepage www.rv-serrig.de einzusehen ist, hingewiesen. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos und Videos von den Teilnehmern können vom Ausrichter ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht werden.

Startzeiten sind circa Zeiten und können sich je nach Rennverlauf entsprechend verändern.

Sieger erhalten Schleife und Blumen, zweiter und dritter Blumen. In allen Rennklassen werden Prämienrunden im Gesamtwert von circa 1000 Euro ausgefahren, die jeweils vom Wettfahrausschuss angesagt werden.

Parkplätze entsprechend der Beschilderung aus Richtung Serrig Süd und Serrig Nord

Hinweis:
Gemeinsamer Start: Schüler U15/U13/U11 mit unterschiedlichen Rundenzahlen. Prämien werden jeweils durch den WA bekannt gegeben
Master, Frauen, Elite u. U17 gemein. Start getrennte Wertung.

Preisverteilung in den jeweiligen Klassen ca. 1 Std nach Zieleinlauf bei der Nummernausgabe.
Start/Ziel: Bahnhofstrasse
Nr.-Ausgabe: Bahnhofstrasse 12
Umkleide: Turnhalle Serrig Grundschule in der Martinusstrasse
WAV: Norbert Krewer o.V.i.A.
Veröffentlicht: 18.06.2024
Nennung bis: 14.07.2024, 23:00 Uhr
An: Christoph Hackenberger
Straße: Reitertor 19
Wohnort: 54439 Saarburg
Telefon: 0172-1686146
Telefax: -
E-Mail: christoph.hackenberger@web.de
Internet: -
Bemerkung: Meldungen in den Lizenzklassen für nationale Teilnehmer erfolgen nur über diese Ausschreibung.

Die jeweils ausgeschriebenen Nenngelder sind auf das folgende Konto bis 14.07.2024 (Zahlungseingang) zu überweisen.
RV Serrig
IBAN DE40 5856 0103 0004607942
BIC. GENODED1TVB
Verwendungszweck: "Serrig", Vorname, Name, Klasse, Renn-Nr.

Danach eingehende Beträge gelten als Nachmeldung

Zur Anmeldung für Kinder, Hobbyklasse, ausländische Lizenznehmer u. Tageslizenznehmer - richtiges Rennen auswählen



Ausschreibung des Vorjahres ...
Erklärung der Rennklassen bzw. Kategorien
Wichtige Sportlerinformationen

12 Einträge gefunden ...Seite 1 von 1

R. 1: Hobby (ohne Lizenzklassen)  3 Rd. =6 km Hobbyrennen Start: 11:00 Uhr
Rd.länge: 2 km; Strecke: gesicherter Rundkurs über 2 km durch Bahnhofstr., Saarstr., Wirtschaftsweg, Hauptstr., Bahnhofstr.; Startberechtigt: R1: Fette-Reifen Jg 2009-2013 (3 Rd.) und Jg 2014-2017 (2 Rd.); Ehreng.: Medaille und Sachpreise nach Beteiligung in getrennter Wertung, Preisstiftung Volksbank Trier Eifel e.G;
Bem.: Gefahren wird mit einem verkehrstüchtigem Fahrrad, es besteht Helmpflicht.


R. 2.1: 4.14 Schüler U15 10 Rd. =20 km V200/12 Rundstreckenrennen Start: 11:15 Uhr
R. 2.2: 4.16 Schüler U13 8 Rd. =16 km V150/10 Rundstreckenrennen Start: 11:15 Uhr
R. 2.3: 4.18 Schüler U11 5 Rd. =10 km V120/10 Rundstreckenrennen Start: 11:15 Uhr
Rd.länge: 2 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Preisstiftung Volksbank Trier Eifel e.G


R. 3: Hobby (ohne Lizenzklassen) 
Nenngeld: 15,00 €
10 Rd. =20 km Hobbyrennen Start: 12:00 Uhr
Rd.länge: 2 km; Strecke: wie R1; Startberechtigt: R3: Hobby ab 18 Jahre mit einem verkehrstüchtigem Fahrrad; Ehreng.: Sachpreise im Wert von 450 Euro anteilig bis zum 10. Platz , Preisstiftung Fa. ELATEC Power Distribution GmbH Konz; Nachm.: 0;
Bem.: Es besteht Helmpflicht


R. 4: Hobby (ohne Lizenzklassen)  1 Rd. =0,3 km Hobbyrennen Start: 12:40 Uhr
Rd.länge: 0,3 km; Strecke: Auf gesicherter 300 m Strecke vor dem Start/Zielbereich in der Bahnhofstr.; Startberechtigt: R4: Kinder ab 3 bis 6 Jahre mit Laufrad, Dreirad, Fahrrad mit oder ohne Stützräder. ; Ehreng.: Medaille und Sachpreise;
Bem.: Es besteht Helmpflicht


R. 5.1: 4.24 Masters 2, 3 u. 4 (gem. Wert.)
Nenngeld: 15,00 €/Nachm. 5,00 €
20 Rd. =40 km V450/12 Rundstreckenrennen Start: 13:00 Uhr MSE-06
R. 5.2: 4.9 Elite FT und Elite Frauen
Nenngeld: 10,00 €/Nachm. 5,00 €
18 Rd. =36 km V400/10 Rundstreckenrennen Start: 13:00 Uhr
R. 5.3: 4.12 Jugend männlich U17
Nenngeld: 5,00 €/Nachm. 5,00 €
15 Rd. =30 km V250/12 Rundstreckenrennen Start: 13:00 Uhr MU17-05
Rd.länge: 2 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Zusatzpreise Masters 4 sind 50 Euro / 5; Preisstiftungen: R5.1 Autoservice Dirk Harig, Serrig; R5.2 Firma Ottmar Fuhs, Serrig; R5.3 Volksbank Trier Eifel eG.


R. 6.1: 4.5 Amateure (seit 2019)
Nenngeld: 15,00 €/Nachm. 10,00 €
30 Rd. =60 km V800/15 Rundstreckenrennen Start: 14:30 Uhr MEL-10
R. 6.2: 4.10 Junioren U19
Nenngeld: 5,00 €/Nachm. 5,00 €
30 Rd. =60 km V300/10 Rundstreckenrennen Start: 14:30 Uhr MU19-06
Rd.länge: 2 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Preisstiftung 6.1 durch die Serriger Unternehmer; Preisstiftung 6.2 Fa. Hartsteinwerke Düro Taben-Rodt


R. 7.1: 4.3 CT und Elite-Amateur (seit 2019)
Nenngeld: 15,00 €/Nachm. 10,00 €
40 Rd. =80 km V1250/20 Rundstreckenrennen Start: 16:15 Uhr MEL-09
Rd.länge: 2 km; Strecke: wie R1; Ehreng.: Preisstiftung Volksbank Trier Eifel e.G.



Zurück zur Übersicht


* Bei den Kennziffern ".2" und ".3" gilt folgende Einschränkung: PT sind nur bei Rundstreckenrennen und Kriterien startberechtigt. Bei Straßenrennen sind nur deutsche KPT-Sportgruppen startberechtigt.
Angaben ohne Gewähr. Copyright by rad-net.de.
PDF-Dokument anzeigen HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.028 Sekunden  (radnet)